
Kosmetikerinnen können aus eigener Erfahrung ein Lied davon singen: Kunden kommen in unser Kosmetikinstitut, um spezifische Hautprobleme anzugehen. Wir führen eine gründliche Hautdiagnose durch und wählen die passenden Anwendungen und Technologien aus, um das gewünschte Hautbild zu erreichen.
Nach der Behandlung fühlt sich die Haut wunderbar an, doch dann hören wir oft: „Ach, ich habe ja meine eigenen Pflegeprodukte zu Hause. Die möchte ich gerne weiterverwenden!“ Natürlich sagen wir dann: „Ja, okay.“ Aber was ist mit dem Wunsch, die Haut ins Gleichgewicht zu bringen, Anti-Aging-Maßnahmen durchzuführen oder empfindliche, zu Akne neigende Haut zu beruhigen und Unreinheiten zu bekämpfen?
Oft setzen Kunden auf Cremes und Ampullen, die ihnen von Mitarbeitern in verschiedenen Geschäften empfohlen wurden. Oder sie nutzen Produkte, die sie schon immer benutzen. Oft hören wir Sätze wie: „Ich benutze meine Creme von XY schon seit Jahren. Die ist auch nicht billig!“ Oder sie lassen sich von attraktiver Verpackung und Werbeslogans in Drogeriemärkten verführen. Eltern kaufen ihren Jugendlichen Produkte mit starkem Marketing, die häufig zu aggressiv und invasiv sind, um unruhige, unreine oder zu Akne neigende Haut zu regulieren.
Als Kosmetikerinnen haben wir eine Ausbildung absolviert, die sich
um Hautgesundheit und -pflege dreht. Wir lernen viel über
Hauterkrankungen, die wir zwar nicht behandeln dürfen, da das dem
Dermatologen vorbehalten ist. Dennoch ist es wichtig,
Krankheitsbilder zu kennen, um die Haut optimal begleiten zu können
und Kunden gegebenenfalls darauf hinzuweisen, einen Dermatologen zur
Abklärung aufzusuchen. Wir arbeiten äußerst effektiv, entweder
unterstützend bei der dermatologischen Behandlung oder aber bei
gesunder Haut, um ihre Schönheit und Jugendlichkeit zu erhalten und
zu optimieren.
Dabei lernen wir auch eine Vielzahl von Wirkstoffen
kennen, die der Haut helfen können, in verschiedenen Situationen ihr
Gleichgewicht wiederzufinden und einfach das zu tun, was sie so gut
kann: strahlen!
Darüber hinaus lernen wir, die Haut genau zu betrachten und zu analysieren, stellen Gesundheitsfragen, um die bestmögliche Pflege bieten zu können.
Die Produktauswahl in großen Einzelhandelsketten richtet sich oft nach Marketingstrategien und nicht nach den individuellen Hautbedürfnissen. Eine genaue Analyse kann dort nicht stattfinden. Mit einem Blick ins Gesicht kann man nicht einfach die geeigneten Formulierungen auswählen. Der Griff ins Regal bei einer Selbstanalyse führt zu überfüllten Schränken, die nicht dort wirken, wo sie sollen, oder aber die Konzentration der Wirkstoffe ist einfach zu gering. Die Schränke quellen förmlich über durch einen bunten Mix an Produkten. Dabei kann es so einfach und unkompliziert sein!
Deine Hautexpertin arbeitet mit viel Herzblut daran, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Sie hat sich viel Zeit genommen, um ihre persönlichen Kosmetikhersteller auszuwählen, weil sie von den Texturen und dem Wirkstoffportfolio überzeugt ist. Sie kennt die Wirkungen der Produkte auf die Haut. Die Kosmetikerin benötigt quasi deine Unterstützung zu Hause, um die gewünschten Ergebnisse für deine Haut bestmöglich zu erreichen.
Daher ist es nicht nur wichtig, sondern sogar erforderlich, dass die Anwendung im Institut durch die für dich passenden Heimpflegeprodukte ergänzt wird. Diese werden individuell für dich ausgewählt.
Mein Tipp, um überfüllte Badezimmerschränke zu vermeiden: Räume
den unnötigen Kram weg! Nutze 4–7 wirksame Produkte, die speziell
für dich ausgewählt wurden, um die Ergebnisse der Behandlungen im
Institut effektiv zu unterstützen.
Die Produkte, die dich zu
deinem aktuellen Hautbild geführt haben, kannst du sicherlich noch
für deinen Körper oder deine Füße verwenden. Im Gesicht sollten
jedoch Produkte zum Einsatz kommen, die individuell auf dich
abgestimmt sind und eine kleine Molekülstruktur haben, damit sie
genau dort wirken können, wo sie sollen!

Die Reinigung deiner Haut ist die Pflege deiner Haut. Sie ist das A und O! Die Reinigung ist das Wichtigste in der Hautpflege. Eine nicht optimal gereinigte Haut, benötigt auch keine hochwertigen Wirkstoffe. Diese können dann nicht optimal eindringen.
Was ist der Sinn der Hautreinigung?
Im ersten Schritt musst du die Lipide auf deiner Haut,
Sonnenschutz, Make-ups lösen. Dies erreichst du nicht mit einem
einzigen Reinigungsschritt. Dies erreichst du auch nicht mit einem
Säureprodukt, sondern mit einem Reinigungsprodukt, das Lipide löst.
Erst im Folgeschritt reinigst du dann deine Haut mit dem für dein
Hautbild geeigneten Reinigungsprodukt.
Dieses Reinigungsprodukt
kann dann sanft und mild deine Haut reinigen, sie gegebenenfalls auch
beruhigen, ohne die Lipidbarriere zu schädigen.
Intensivreiniger, die du nur 2–3 mal wöchentlich anwendest, können Poreninhalt aufweichen, damit Talg besser abfließen kann.
Der Sinn der Hautreinigung liegt darin, deine Haut gründlich von Schmutz, Fett und abgestorbenen Hautzellen zu befreien. Durch eine regelmäßige und effektive Reinigung bereitest du deine Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Dabei ist es wichtig, ein Reinigungsprodukt zu wählen, das zu deinem individuellen Hautbild passt und sanft reinigt, ohne die Haut auszutrocknen oder zu reizen.
Nimm dir die Zeit für eine gründliche Reinigung deiner Haut, morgens und abends. Verwende Produkte, die speziell für deine Bedürfnisse entwickelt wurden und achte darauf, dass sie sanft und schonend sind. Deine Haut wird es dir danken, indem sie klar, strahlend und gesund aussieht.
Sprich gerne mit deiner Kosmetikerin, um die optimale Reinigungsroutine für deine Haut zu finden. Sie kann dir wertvolle Tipps und Empfehlungen geben, damit du das Beste aus deiner Hautpflege herausholen kannst.

Deine Augenbrauen sind oder werden dünner, schm aler und feiner?
LongLashes Serum ist die richtige Pflege dafür.
Vegan und hormonfrei!
Lange, dichte Wimpern und vollere Augenbrauen durch die höchste, rezeptfreie Wirkstoff-Formel mit Hyaluron und Biotin.
Dr. Massing Wimpernserum – natürlich, sanft zur Haut und frei von Zusatzstoffen.
✓ Höchste Wirksamkeit durch 6 aktive Wachstumsstoffe
✓ Beeindruckende Erfolge bereits nach 2 Wochen¹
✓ Kräftigt Wimpern & Augenbrauen durch Biotin & Hyaluronsäure
✓ 1x täglich dünn am Wimpernkranz auftragen und auf die Augenbrauen
✓ Beste Hautverträglichkeit
3-Monats-Kur nur 49,90 €
Fragen hierzu werden gerne beantwortet, bitte nutze hierzu das Kontaktformular.


Fruchtsäure ist ein natürlicher Wirkstoff, der aus sämtlichen Obst- und Gemüsesorten sowie anderen Pflanzen gewonnen wird. In der Fachsprache sprechen wir von Alpha-Hydroxy-Säuren oder abgekürzt AHA. Wer täglich Früchte zu sich nimmt, sichert sich so seine große Ladung an Vitaminen, Nähr- sowie Vitalstoffen. Doch äußerlich angewendet, verspricht dieser Powerwirkstoff ebenfalls tolle Vorteile.
Im Wesentlichen sorgt Fruchtsäure für ein schönes und gesundes Hautbild. Da jede Fruchtsäure eine relativ kleine Molekülgröße aufweist, kann diese einfach in die obersten Hautschichten gelangen, den natürlichen Regenerationsprozess der Haut stimulieren und die Hornschüppchen an der Oberfläche lösen. Zum Vorschein kommt dann die jüngere und neue Haut. Gut geeignet ist Fruchtsäure deshalb beim Bekämpfen von feinen Linien, Akne-Narben, Hyperpigmentierungen und vieles mehr. Angelehnt an die Bedürfnisse des jeden, bietet JEAN D’ARCEL eine große Anzahl an Fruchtsäure-Produkten an:
Das Dermal Renewal Serum aus der ARCELMED-Linie hilft mit ihrem hocheffizienten AHA + BHA-Komplex bei der Entfernung von abgestorbenen Hornschüppchen. Sie fördert die Erneuerung der Hautzellen und reduziert Zeichen von vorzeitiger Hautalterung. Bei regelmäßiger Anwendung bleibt die Haut ebenmäßig und die Oberflächenstruktur hydratisiert.
Mit dem Dermal Refresh Fluid mit 10% AHA-Konzentrat, bestehend aus Fruchtsäuren und Enzymen, sowie nieder- und hochmolekulare Hyaluronsäure beseitigst Du verstopfte Poren. Sie ist ein hochwirksames und zugleich sanftes Produkt und ist deshalb auch bei empfindlicher und problematischer Haut anzuwenden.
Ebenso eine große Empfehlung von unserer Seite ist die Dermal AHA Effect Cream mit 5% AH-Care. Ein integrierter Fruchtsäurekomplex, kombiniert mit einer Aminosäure und aktiven Inhaltsstoffen, verbessert die Hautstruktur, verleiht eine elastische sowie eine Haut voller Spannkraft. Super geeignet ist die Creme als Kur zur Optimierung des Hautbildes.
Für wen eignen sich Fruchtsäure-Produkte?
In der Regel ist Fruchtsäure für jeden Hauttyp geeignet. Maßgebend ist, dass Du auf Deinen Hautzustand achtgibst. Bei sehr empfindlicher Haut ist es ratsam, vorsichtig bei der Verwendung von Fruchtsäurepeelings zu sein – oder sogar zu verzichten. Ansonsten ist Fruchtsäure eine prima Unterstützung bei einer anspruchsvollen, trockenen, unreinen und grobporigen Haut.
Wie verwende ich Fruchtsäure?
Es besteht zwei Möglichkeiten bei der Fruchtsäurebehandlung – Du kannst Dich professionell bei der Kosmetikerin behandeln lassen oder Du stattest Dich mit Fruchtsäure-Produkten für die Heimpflege aus. Unsere Empfehlung ist die Kombination beider Behandlungsarten. Genieße am besten eine intensive Fruchtsäure-Kur bei der Kosmetikerin. Dort wird Dir die Basis für eine schöne Haut, durch die Zuführung von wichtigen Wirkstoffen, gelegt. Zuhause rundest Du Deine Hautpflege mit Fruchtsäureprodukten ab.
Fruchtsäure ist, wie Du siehst, eine schöne Ergänzung für die Schönheits-Routine. Setzt Du Fruchtsäure richtig ein – insbesondere mit der Kombination mit einem Besuch bei der Kosmetikerin, erhältst Du sichtbare Hautverbesserungen! Bedenke jedoch, dass Fruchtsäure bei sehr empfindlicher Haut Reizungen hervorrufen kann. Höre auf Deine Haut und hole zur Not eine fachliche Meinung ein!

Nachts arbeitet der Körper (besonders die Haut als größtes Organ des Körpers) anders als tagsüber. Eine Nachtpflege, sei es ein Serum, eine Creme oder eine Maske – sie alle unterstützen die Haut während dem Schlaf und geben ihr die nötige Energie sowie Spannkraft wieder. Tatsächlich benutzen die wenigsten eine Nachtpflege - stattdessen wird auf eine Tages- oder 24h-Creme zurückgegriffen. Doch gerade in der Nacht ist die Haut auf Regeneration getrimmt. Sämtliche Defizite wie Zellschäden, Feuchtigkeitsverluste oder Schutzmechanismen werden jetzt im Schlaf wieder reaktiviert und ausgeglichen. Ist zusätzlich der Schlafrhythmus gestört, so ist die Haut deutlich anfälliger für Entzündungen, Pickel oder Pustel. Eine Pflege, die für die Nacht entwickelt ist, setzt daher genau da an, wo die Haut, die meiste Unterstützung benötigt.
Die Frage, warum wir zwischen einer Tages- und Nachtpflege unterscheiden müssen, lässt sich also einfach beantworten: Tagsüber sind wir verschiedenen Bedingungen ausgesetzt. Umwelteinflüsse wie Kälte, Staub, UV-Strahlungen oder oxidativer Stress hinterlassen langfristige Schäden. Nachts dagegen, wenn wir schlafen und unser Körper zur Ruhe kommt, fährt der Organismus der Haut die Schutz- und Reparaturprozesse hoch. Das bedeutet, dass die Zellen der Haut sich erst so richtig regenerieren. Der Grund liegt darin, dass die Haut einen gegenläufigen Rhythmus hat. Während die anderen Organe bereits ab 6.00 Uhr auf Hochtouren laufen, beginnt die Haut erst ab 18.00 Uhr mit der Arbeit an.
Ein effektives Pflegeprodukt, das am besten in konzentrierter Form kommt, ist also perfekt – zum Beispiel ein Nachtserum. Dieser ist dafür konzipiert, unsere Regenerationsprozesse in der Nacht mit nährenden Substanzen zu versorgen. Durch die hohe Konzentration an Wirkstoffen sowie eine nicht fettende Textur, kann die Haut Seren schnell aufnehmen. Sie dringen rückstandslos und vor allem viel tiefer in die Haut ein. Damit sie allerdings nicht kleben oder verdunsten, ist die Verwendung einer Creme zu empfehlen. Sehr trockene und feine Haut profitieren entsprechend davon. So hat die Haut nun Zeit, die reichhaltige Textur aufzunehmen.
Zusätzlich spielen die richtigen Wirkstoffe eine wichtige Rolle. Effektive Nacht-Wirkstoffe sind zum Beispiel:
- Nachtkerzen-Öl
- Traubenkern-Öl
- Avocado-Öl
- Maiskern-Öl
- Peptide
- Aminosäuren
- Chronogen
- OernightEnhance uvm.
Einige davon findest Du auch in unserem neuen Nachtserum sérum de nuit , welches mit innovativen Hightech-Wirkstoffen entwickelt wurde. Dabei unterstützt das Serum den nächtlichen Reparaturprozess der Haut und fördert zeitgleich die Kollagenproduktion. Dadurch ist das Nachtserum auch nutzbar und kombinierbar mit den unterschiedlichsten Cremes, die jeweils auf den Hauttyp abgestimmt werden. Integrierte Power-Nacht-Wirkstoffe versorgen die Haut außerdem mit viel Feuchtigkeit, sodass Deine Haut am nächsten Morgen mit Spannkraft und Elastizität glänzt.
Mein Fazit: Dadurch, dass wir nachts andere Bedürfnisse haben, bietet ein Nachtserum die idealen Bedingungen an. Unsere Haut kann sich durch die zugeführten Wirkstoffe effektiv erholen und erhält unter anderem die nötige Pflege. Aufgewacht, können wir uns auf einen pralleren und schöneren Teint freuen!